Was ist WooCommerce?
Das ganze Internet besteht aus vielen verschiedenen Webseiten. Doch irgendwo müssen diese auch erstellt werden. Entweder kann man eine Webseite programmieren oder von einem der vielen CMS-Anbieter erstellen lassen. CMS steht für Content-Management-System und bedeutet so viel wie ein System, welches deine Webseite verwaltet und kontrolliert. WordPress ist unter anderem einer dieser Anbieter, mit welchem man eine eigene Webseite erstellen kann. Doch nun weck von den Basisinformationen über CMS und Webseiten, und hin zum eigentlichen, heutigen Thema. WooCommerce.
WordPress hat zwei verschiedene Ausführungen. WordPress.com und WordPress.org. Bei WordPress.org hat man alle Layouts und sogenannte Plug-ins schon im Paket inbegriffen. Werfen wir nun einen Blick auf diese Plug-ins. Unter dem Wort Plug-ins versteht man kleine Zusatzprogramme, welche man in die verschiedenen WordPress Beiträge im Nachhinein einfügen kann. Dadurch wird der Blog oder ähnliches durch Zusatzfunktionen erweitert. Ein sehr beliebtes Plug-in ist zum Beispiel die Zusatzfunktion eine Karte von Google Maps in den Blog oder die Webseite einzubauen.
Alle Plug-ins von WordPress stehen auf der WordPress Webseite zur Verfügung und müssen von dort heruntergeladen werden.
WooCommerce ist unter anderem eines dieser WordPress Plug-ins und wird Ihnen in diesem Text erklärt. WooCommerce ist ein sogenanntes freies Plug-in, was so viel heißt wie, dass das Plug-in die Freiheit von Computernutzern in den Vordergrund stellt. Es wird auf WordPress angeboten und wurde schon über 15 Millionen Mal gedownloadet. Dieser Fakt macht es zu einem der populärsten Plug-ins auf WordPress. Doch was macht es eigentlich?
WooCommerce fügt dem Content-Management-System der Webseite noch einen Onlineshop hinzu und macht einen WordPress-Blog zu einem komplett ausgestatteten Onlineshop. Es wurde von Entwicklern des WordPress-Unternehmens Automattic im Jahr 2011 auf den Markt gebracht und erfreut sich jeher großer Beliebtheit. Seit der Erscheinung haben über 3 Millionen Webseiten das Plug-in in Verwendung. Dies kommt vor allem von der leichten Handhabung von WooCommerce – mit einem Klick ist der neue Onlineshop fertig.
Während WooCommerce selbst nur die Basis für den Onlineshop ist, gibt es innerhalb des Plug-ins viele verschiedene weitere Plug-ins. Mit diesen kann zum Beispiel der Zahlungsvorgang erweitert werden.
WordPress entwickelte für WooCommerce sogar ein eigenes Theme, also eine Art Layout, welches den Namen „Storefront“ bekommen hat und extra für das Online-Shop-Plug-in entwickelt wurde.
Generell eignet sich das WooCommerce Plug-in für kleine bis mittlere Geschäfte mit begrenztem Budget. Eigentlich kann mit WooCommerce alles verkauft werden, von physischen Produkten über digitalen Produkten bis hin zu Tickets und vielem mehr.
Wollen wir nun die Vor- und Nachteile von WooCommerce erläutern und abwiegen. Eine der größten positiven Aspekte sind mit Sicherheit die geringen Shop-Kosten und die schnelle und unkomplizierte Einrichtung des Plug-ins. Genau deswegen sind auch keine Vorkenntnisse in CSS und HTML, also in der Programmier-Materie, erfoderlich.
Weiters kommt WooCommerce mit einer Vielzahl an kostenfreien Plug-ins, welche den Online-Shop aufpeppen und verschieden kombiniert werden können. All diese sind im Plug-in-Verzeichnis auf der WordPress Seite aufgelistet. Es gibt auf der ganzen Welt eine riesige WooCommerce-Community, weswegen man sich immer voneinander Tipps und Tricks holen kann.
Doch, gibt es auch Nachteile? Natürlich, und diese haben es in sich. WooCommerce wurde nämlich in den USA entwickelt, weswegen die Optimierung für den europäischen Markt nicht unbedingt optimal ist. Jedoch ist der europäische Markt am Wachsen und man kann sich sicher sein, dass deswegen noch Weiterentwicklung auf uns zu kommt. Der größte negative Aspekt von WooCommerce wird allerdings vom Update-System gebildet. Oft kommt es nach einem Download von Updates zu großen Problemen, weswegen man nicht immer überall blind auf „downloaden“ klicken sollte, sondern vorher noch einmal alles durchchecken.
Zusammengefasst bietet WooCommerce aber eine super Basis für Ihren Online-Shop und kann nur empfohlen werden. Man ist in der Gestaltung uneingeschränkt und kann seiner Kreativität freien Lauf lassen – und das mit einer überaus einfachen Bedienung.